Einfahrzeit – Erste Fireblade-Frühjahrstour ins Allgäu

Die ersten 100 km maximal ein Viertel Gasgriffstellung und danach immerhin Halbgas – also höchstens 28 Grad am Gasgriff drehen – bis 500 km. Dabei musst du wirklich ständig ein Auge auf das Display haben. So ein Fireblade-Motor will schließlich ordentlich eingefahren werden. Da musste ich das tolle Frühlingswetter direkt nutzen und bin spontan für eine Nacht nach Oberstdorf gefahren.

Der Plan war natürlich, so viel Landstraße wie möglich zu fahren, um viele unterschiedliche Geschwindigkeiten und zahlreiche Schaltvorgänge zu ermöglichen. Also ging es über die B10 und dann die B313 nach Bad Urach. Dort bogen wir rechts ab auf eine wenig befahrene Straße, die hinauf zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb führte – bis nach Hayingen und weiter nach Zwiefalten.

Mit Blick auf das Kloster gönnten wir uns schnell einen Kaffee in der Sonne, bevor es weiter in Richtung Süden nach Kißlegg ging – stets begleitet von der wunderschönen Allgäuer Landschaft und den Alpen am Horizont. Anschließend führte die Route über eine sehr kurvenreiche Straße weiter nach Isny und schließlich nach Immenstadt.

Kaffee-Stopp in Zwiefalten
Abendstimmung am Alpsee

Ein Halt am Alpsee bot einen traumhaften Blick auf den See im Sonnenuntergang und ließ uns für einen Moment träumen. Tja – und nun noch 30 Minuten weiter und wir waren wieder in Oberstdorf in unserer zweiten Heimat.

Blick auf Oberstdorf mit letzten Schneeresten

Am Morgen weckte uns die Sonne über dem Rubihorn. Dann ging es über den Hirschsprung hinüber zum Riedbergpass, auf dem absolut nichts los war und sich Kurve an Kurve reihte – einfach mega.

Am Riedbergpass – hinaufschlängeln mit den Carbon-Felgen ein echter Traum

Übrigens: Die Thyssenkrupp-Carbon-Felgen machen die Blade hier noch agiler. Immer im Blick: das spektakuläre Bergpanorama mit Schneeresten auf den Gipfeln. Weiter ging es nach Oberstaufen und dann wieder Richtung Kißlegg. In Auendorf gab es ein leckeres Eis mit Blick auf das Schloss. Anschließend fuhren wir zurück nach Zwiefalten und dann über das Lautertal in Richtung Heimat.

Kurze Pause kurz nach Oberstaufen mit herrlichem Rundnumblick

Und nun nochmals zum Einfahren – es hört sich echt nach einer Qual an, wenn man liest, was man darf und was eben nicht. Aber auf so einer Landstraßentour reicht das vollkommen aus und macht auch mächtig Spaß – okay, zumindest ab 100 km. Und der Spritverbrauch geht dann auch unter 5 Liter! Also, die ersten 600 km sind schon mal drauf auf der Carbon Limited Edition Fireblade.

In Gomadingen noch schnell was futtern, wurde nun doch später ;-)

👉 Impressionen von unserer ersten Tour 2025

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..